Alles zur Briefwahl – ÖH-Wahl 2019

Du studierst berufsbegleitend und bist nicht täglich am Campus? Du bist gerade auf Praktikum oder anderswo unterwegs?
Anders gesagt: Du weißt jetzt schon, dass du am 24., 28. und 29. Mai nicht an deinem Campus sein wirst?
Dann hast du dieses Jahr die Möglichkeit trotzdem bei der ÖH-Wahl deine Stimme abzugeben und bereits im Vorhinein eine Briefwahlkarte zu beantragen!
Wie genau das geht?
Hier eine Step-by-Step-Erklärung:
- Besuche https://wahl2019.oeh.ac.at/ und wähle „Wahlkarte beantragen“ aus, bestätige deine Identität und folge den Anweisungen der Website.
- Ist die Wahlkarte bei dir angekommen? Hast du dich schon über die einzelnen Fraktionen informiert? Dann kannst du jetzt wählen!
ACHTUNG: Mittels Briefwahl kannst du deine Studiengangsvertretung NICHT wählen, sondern nur die Hochschul- und Bundesvertretung! - Unterschreibe die eidesstaatliche Erklärung! Sobald du diese unterschrieben hast, gilt die Briefwahl als durchgeführt und du verzichtest auf dein Recht im Wahllokal deines Campus zu wählen.
- Deine Wahlkarte musst du nun bei der Post aufgeben. Sie muss allerdings bis spätestens 28. Mai um 18:00 Uhr in Wien bei der Bundeswahlkommission eingelangt sein, damit deine Stimme gültig ist.
Also am besten sofort deine Wahlkarte beantragen und sobald wie möglich abschicken! Denn jede Stimme zählt!
Wen kann ich bei der ÖH-Wahl wählen?
Welche Personen du bei der ÖH-Wahl 2019 wählen kannst haben wir auf der Kandidaten-Seite für dich zusammengefasst
Unterstütze uns jetzt!
Du willst mit uns gemeinsam das Leben und Studieren am Campus verbessern und Misstände aus dem Weg räumen? Dann lass es uns wissen und wir melden uns bei dir!